Autor: Adrian Wackernah

  • Bremerhaven Neuer Hafen

    Bremerhavens Neuer Hafen reiht sich in das Ensemble der Havenwelten ein und bildet die nördliche Grenze davon. Dabei hat der Neuer Hafen eine lange Geschichte. Als zunehmender Schiffsverkehr und größere Schiffe die Kapazität des Alten Hafens überstiegen, wurde Baurat Jacobus Johannes van Ronzelen mit Planung und Bau eines zweiten Hafenbeckens beauftragt. Die Arbeiten wurden 1847…

  • Bremerhaven Holzhafen Geestemünde

    Der Holzhafen, angelegt von 1875 bis 1877 nach Plänen von Theodor Hoebel, hatte eine Größe von 36.000 m² Fläche und eine Tiefe von 1,20 Meter. Über einen Stichkanal war er mit dem Hauptkanal und dem Handelshafen verbunden. Der kleine Hafen diente zum Flößen und zur Zwischenlagerung von Holz. Zur Nordseite führte ein Anschlussgleis, das hinter…

  • Bremerhaven Wasserturm Geestemünde

    Der Wasserturm entstand 1891 in der Bauepoche des Historismus beim Ausbau der Wasserversorgung am damaligen Neuen Markt am örtlich höchsten Punkt als rundes Backsteingebäude mit auskragendem Turmkopf und einem Kegeldach. Der Turm von Geestemünde zählte zu einem Typ, der von Professor Dr. Ing. Otto Intze von der Technischen Hochschule Aachen stammte. Seine Tagesleistung betrug 500…

  • Bremerhaven Skyline

    Bremerhaven Skyline

    Die Skyline zur blauen Stunde 2009 Die Skyline von Bremerhaven zu fotografieren ist nicht einfach. Also die Skyline, die die Stadt am Meer, Seestadt Bremerhaven, von der Wasserseite zeigt. Denn von da ist sie besonders schön. 2009 hatte ich Gelegenheit, von einem Standpunkt unterm Leuchtturm Nordfeuer auf der Geestemole, eine Aufnahmeserie zu machen. Und ich…

  • Foto-Edition Tee-Genuss

    Die Serie Studiofotografien der Foto-Edition »Tee-Genuss« aus dem Jahre 2009 von der Diplom Fotodesignerin Ilona Weinhold-Wackernah. Ilona fotografierte für diese Edition 25 verschiedene Teegedecke mit Teekannen und Teetassen sowie leckeren Zugaben, die beim genussvollen Teetrinken nicht fehlen dürfen. Die Foto-Edition »Tee-Genuß« ist ursprünglich für einen Kalender entstanden. Die Fotos gefallen mir aber so gut, daß…

  • Bremerhaven Geestemole

    Bremerhaven Geestemole

    Die Geestemole in Bremerhaven ist besonders schön mit den beiden Leuchttürmen (Südfeuer- und Nordfeuer) im Sonnenuntergang. Der Blick geht dann Richtung Meer (Wesermündung in die Nordsee). Geestemole Nordfeuer Leuchtfeuer von 1857 1857 wurde am Ende der damals noch kürzeren nördlichen Mole ein erstes Leuchtfeuer errichtet. Dieser erste Turm, der mit neugotischen Elementen verziert war, war acht Meter…

  • Bremerhaven Semaphor Borkum-Helgoland

    Bremerhaven Semaphor Borkum-Helgoland

    Den Semaphor Borkum-Helgoland ist aus meiner Serie mit maritimen Bauwerken. Manche Bauwerke sind freigestellt und dann vor einem neuen Himmel als Hintergrund platziert. Neben vielen Leuchttürmen zählt auch der in Bremerhaven vor wenigen Jahren neu aufgebaute Semaphor, der einst am Leuchtturm Hoheweg stand und die Windrichtung und Windstärken vor Helgoland und Borkum aktuell anzeigte. Der Nachbau mit Originalteilen…

  • Wunderschöne Fototasse »Bremerhaven Skyline«

    Wir lieben Bremerhaven. Die Bremerhaven Skyline Fotografie entstand 2009. Bei uns Zuhause hängt mit diesem Motiv ein Panorama im Format 250×50 cm im Wohnzimmer. Die wunderschöne Fototasse »Bremerhaven Skyline« entwarfen wir im Frühjahr 2020. Die Panoramafotografie zeigt Bremerhaven vom Wasser aus am frühen Abend zur blauen Stunde. Der Himmel zeigt sich dramatisch, am Deich die…

  • Wie wir unsere Souvenirs machen

    Die Glasbilder und 3D Acrylbilder sind zum Aufstellen. Auf einer Anrichte, einem Schrank oder im Regal sehen sie besonders schön aus. Die leuchtenden Farben wirken noch intensiver, wenn das Bild von hinten durchleuchtet wird. Stellt doch einfach mal ein Teelicht oder eine kleine Lampe oder eine Lichterkette hinter das Bild oder lasst das Sonnenlicht durch…

  • Baltrum – eine Insel zum Entspannen

    Baltrum – eine Insel zum Entspannen

    Ilona und ich sind über die Jahre schon ganz oft auf Baltrum gewesen. Da hat uns und vor allem Ilona der kleine Muschelschmuckladen in den Dünen gefallen. Selbstgemachter und zugekaufter Schmuck waren da zu finden. Oder das Teehaus beim Ostdorf, wo man in idyllischer Lage in einem alten Fischerhaus mit typisch friesischen Kacheln an den…